Die Swiss Data Alliance engagiert sich für eine konstruktive Datenpolitik an der Schnittstelle von Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Die Swiss Data Alliance ist ein unabhängiger Thinktank für Datenpolitik. Wir finanzieren uns durch die Mitgliederbeiträge von Einzelpersonen, Unternehmen und Verbänden, sowie durch punktuelle Recherche- und Publikationsprojekte. Wir verzichten ausdrücklich auf die Mitgliedschaft von Verwaltungsorganisationen.

Unser Team

Photo of a group of people

Von links nach rechts: Christian Laux (Vizepräsident), Kevin Andermatt (Contributor), Lara Burkhalter (Contributor), Fabienne Schlup (Contributor), André Golliez (Präsident), Jonas Bärtschi (Geschäftsführer), Kristof Hertig (Projektleiter)

Wie alles begann

Die Swiss Data Alliance ging 2017 aus dem Umfeld des Vereins Opendata.ch hervor. Das Grundlagendokument aus dem Gründungsjahr beschreibt die Motivation für diesen Schritt folgendermassen: «Damit in der Schweiz Daten als Ressource in den kommenden Jahren erfolgreich und zum Wohl der ganzen Gesellschaft genutzt werden können, braucht es eine zukunftsorientierte und breit abgestützte Datenpolitik.»

Vorstand

Der Vorstand leitet die Aktivitäten der Swiss Data Alliance.
Er setzt sich aus gewählten Vereinsmitgliedern zusammen.

  • André Golliez (Präsident)

  • Christian Laux (Vizepräsident)

  • Franziska Barmettler

  • Judith Bellaiche

  • Guido Greber

  • Alain Gut

  • Jon Fanzun

  • Giulia Fitzpatrick

  • Marc Hollitscher

  • Veronika Ludwig

  • Matthias Michel (Gast)

Jahresbericht

Unser Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten der Swiss Data Alliance. Gerne schicken wir Ihnen auch eine physische Kopie zu.

Kollektiv- und Verbandsmitglieder