Gaia-X: Die Swiss Data Alliance gründet Hub für die Schweiz
Am Gaia-X Summit in Helsinki vertritt Guido Greber (2. v.l.) die Swiss Data Alliance bei der Ankündigung eines Schweizer Hub.
Am 25. März 2025 findet in Zürich die Inauguration des Gaia-X Hub Switzerland statt. Der Hub wird durch die Swiss Data Alliance koordiniert und stellt sicher, dass alle relevanten Inhalte von Gaia-X auch in der Schweiz bereitgestellt werden. Dazu gehören etwa Richtlinien, Spezifikationen oder Open-Source-Komponenten.
«Der Gaia-X Hub Switzerland unterstützt die Entwicklung offener, sicherer und interoperabler Datenräume» erklärt André Golliez, Präsident der Swiss Data Alliance. Das sei für den unabhängigen Think Tank ein zentrales Anliegen.
Die Ankündigung des Schweizerischen Hub erfolgte im Rahmen des Gaia-X Summit 2024 in Helsinki. In der Folge trat die Swiss Data Alliance der Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL bei.
Initatoren des Gaia-X Hub Switzerland sind Martin Andenmatten und Guido Greber, die beide Mitglieder der «Fachgruppe Datenräume» der Swiss Data Alliance sind. «Wir möchten mit der Gründung eines eigenen Hubs Beziehungen zu anderen Gaia-X-Hubs und globalen Datenraum-Initiativen aufbauen, um schweizerische Interessen und Projekte sichtbar zu machen und die Schweiz als Meinungsführer zu positionieren», erklärt er. Zudem soll der Hub das schweizerische Datenökosystem stärken und den Zugang zu nationalen sowie internationalen Förderprogrammen erleichtern.