Meilensteine des neuen Datennutzungs-Gesetzes
Wie die Swiss Data Alliance mithalf, das neue Rahmengesetz zur Sekundärnutzung von Daten ins Rollen zu bringen.
Wie viel Schweiz braucht die Behörden-Cloud?
Podiumsdiskussion mit Christian Laux, Esther Zysset und Rika Koch zur öffentlich-rechtlichen Sicht auf das Gutachten für die Stadt Zürich.
Stellungsnahme zum E-ID-Gesetz
Die Swiss Data Alliance unterstreicht in ihrer Stellungsnahme die Notwenidigkeit eines umfangreichen Ökosystems von elektronischen Nachweisen.
Begriffspapier zur Datensouveränität
Die neue Publikation klärt die Begrifflichkeiten rund um die digitale Selbstbestimmung, insbesondere im Hinblick auf Daten.
Anhörung in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur
Datensouveränität als Chance für die Schweiz
Was bedeutet die staatliche Souveränität im digitalen Zeitalter – auch angesichts eines Krieges in Europa? Dieser Frage geht der Mitgliederanlass am 23. Mai nach.
Gründung des Netzwerks Digitale Selbstbestimmung
Die Swiss Data Alliance ist Gründungsmitglied des neuen Netzwerks «Digitale Selbstbestimmung», zusammen mit der SATW, dem Bundesamt für Kommunikation, sowie der Direktion für Völkerrecht.